
Unsere Leistungen
In unserer Kinderarztpraxis begleiten wir Kinder und Jugendliche vom ersten Lebenstag bis zum 18. Geburtstag. Unser Ziel ist es, ein vertrauensvoller Ort für Sie und Ihre Familie zu sein. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, beraten Sie bei allen Fragen zur Gesundheit Ihrer Liebsten und freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Kinderärztliche Basisuntersuchung
Ausführliches Gespräch (Anamnese)
Erfassung von Vorerkrankungen, familiären Belastungen, Impfstatus, Lebensumfeld
Ganzkörperliche Untersuchung
Trotz modernster Geräte bleibt die körperliche Untersuchung ein zentraler Bestandteil der Diagnostik
Perzentilenkurven & Somatogramme
Regelmäßige Dokumentation und Interpretation von Körpermaßen (Größe, Gewicht, Kopfumfang, BMI)
Weitere Leistungen
Mutter-Kind-Pass- und weitere Vorsorgeuntersuchungen
Im ersten Lebensjahr sind 5 Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen gesetzlich verpflichtend vorgesehen. Danach folgen diese 1x jährlich bis zum vollendeten 5. Lebensjahr, um:
-
die Entwicklung und Fortschritte Ihres Kindes zu beobachten
-
über Ernährung und Pflege zu informieren
-
Sie mit individuellen Ratschlägen zu unterstützen
Auch nach dem 5. Lebensjahr empfehlen wir weiterhin 1x jährlich eine Vorsorgeuntersuchung, um die Gesundheit und Entwicklung langfristig zu begleiten (z.B. SVA Junior Check).
Abklärung bei akuten und chronischen Beschwerden
Wir bieten unseren Patient:innen Abklärung jeglicher akuten und chronischen Beschwerden, mit besonderem Schwerpunkt auf Veränderungen des Blutbildes, Infektanfälligkeit, Fieberschüben, vergrößerten Lymphknoten.
Spezialisierte Leistungen
-
Verbandwechsel
-
Nahtentfernung
-
Zeckenentfernung
-
Laserakupunktur
-
Zungenbändchen-Durchtrennung (Frenotomie)
-
Beratung und Betreuung von Patienten mit Blutkrankheiten
-
Nachsorge nach abgeschlossener Behandlung onkologischer Erkrankungen
Kinderärztliche Freigaben und Atteste
z. B. für OP, Anmeldung beim Sportverein etc.
Impfungen
Wir bieten alle Impfungen des kostenfreien Kinderimpfprogramms an.
Auch empfohlene Impfungen, die im kostenlosen Impfprogramm nicht inbegriffen sind (wie z.B. gegen Meningokokken Typ B, Windpocken, FSME, Hepatitis A), sind bei uns verfügbar.
Hier zum Österreichischen Impfplan 2025 (wird vom Bundesministerium jährlich aktualisiert)
Diagnostische Verfahren
-
Labor („point-of-care“ Untersuchungen in der Ordination):
-
Blutuntersuchungen (Blutbild, CRP, Vitamin D, Ferritin, IgG)
-
Harnuntersuchung mittels Harnstreifen
-
Abstriche & Schnelltests: Rachenabstrich (Streptokokken), Nasenabstrich (SARS-CoV-2, Influenza A/B, RSV)
-
​Komplexe Laborabklärungen erfolgen mittels Überweisung in zertifizierte Laboratorien mit abschließender Befundbesprechung in der Ordination.
-
Apparative Diagnostik:
-
​EKG,
-
Ophthalmoskopie (Augenvorsorge)
-
Otoskopie (Ohrenuntersuchung)
-
-
Bildgebung
-
Ultraschall: Hüftultraschall im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
-
Schädel bei offener Fontanelle
-
Lymphknoten
-
Weichteile
-
Bauchorgane
-
Nieren und harnableitende Wege
-
Abklärungen, die eine Bildgebung mittels Röntgen und Schnittbild-Methoden (CT, MRT) erfordern, erfolgen mittels Überweisung in zertifizierte Diagnosezentren mit abschließender Befundbesprechung in der Ordination.
Allgemeine
Pädiatrie
-
Vorsorgeuntersuchungen, Wachstum & Entwicklung
-
Impfberatung und Impfungen
-
Betreuung bei akuten Infekten, Fieber und Schmerzen
-
Allergie- und Ernährungsberatung
Pädiatrische Hämatologie & Onkologie
-
Konsultationen und Zweitmeinungen bei Blut- und Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter
-
Individuelle Therapiebegleitung und Verlaufsbeurteilung
-
Langzeit-Nachsorge für ehemals betroffene Kinder („Survivorship Care“)
Spezialisierte Expertise bei LCH
-
Abklärung von Verdachtsdiagnosen
-
Beratung zu internationalen Studien und Therapieoptionen
-
Koordination mit spezialisierten Zentren (z. B. St. Anna Kinderspital/CCRI)